Join. Share. Celebrate.

Eine Reise von 100 Jahren. 100 Jahre Leidenschaft, Projekte und Träume wurden wahr.
Kommen Sie mit uns, wenn wir zurückblicken.

Der Beginn

Unsere Geschichte beginnt im Ersten Weltkrieg, in der Nähe von Monzas Industriegebiet. Die Gründung der Gesellschaft “Società Accomandataria Cooperativa Officine Meccaniche Monzesi” geht auf das Jahr 1918 zurück, in dem ein Plan für die Zerspanung im Auftrag Dritter erstellt wurde. Das Unternehmen gewinnt dabei neue Impulse und man beginnt mit der Herstellung von Werkzeugen, Bohrern, Drehmaschinen, Schleifmaschinen, Spezialmaschinen und vor allem mit spitzenlosen Schleifmaschinen.

Die Entwicklung und Herstellung der ersten spitzenlosen Schleifmaschine mit dem Namen “N ° 0”, welche im Auftrag von Tavolazzi & Fumagalli gebaut wurde geht auf die erste Hälfte der 20er Jahre zurück. Kurz darauf folgt “N ° 1”. Dabei wurde die Zerspanung für Dritte bis 1953 weiter fortgesetzt. 1939 ist ein entscheidendes Jahr. Giovanni Salvioni tritt zum ersten Mal als technischer Ingenieur bei Officine Meccaniche Monzesi auf und spielte eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der Geschicke des Unternehmens.

1918

Das Unternehmen.

1924

Revolverdrehmaschinen.

1927

Die erste Spitzenlos Schleifmaschine.

1939

Giovanni Salvioni Arbeitspapiere.

1939

Spitzenlos Schleifmaschine.

Die zweite Nachkriegszeit

1953 wird mit einem neuen Schleifmaschine-Modell gestartet, auch “N ° 0” genannt. Von nun an wird neben Design und Produktion auch das Marketing mit der Marke Officine Meccaniche Monzesi durchgeführt. Im Jahr 1962 verkaufte Marco Rossi die Firma an Giovanni Salvioni und Stefano Sala, aus denen die Officine Monzesi Snc hervorging, die sich 1973 in Sas wandelte und Salasein Anteile an Söhne Salvioni, Gianluigi und Paolo verkaufte.

Nur wenige Jahre später traten Angela und Gabriella die Töchter von Giovanni Salvioni in die Firma ein. Von diesem Moment an beginnt das Unternehmen Officine Monzesi weiter zu wachsen, vor allem dank der Kombination von Menschlichkeit, Technik und einem Management das aus einem sehr gut gemischten Familienkern besteht. Als Giovanni Salvioni 1989 verstarb, übernahmen seine Söhne die Leitung der Firma.

1953

Spitzenlos Schleifmaschine.

1958

Spitzenlos Schleifmaschine.

1962

Giovanni Salvioni und Stefano Sala.

1978

Unternehmen in Taccona.

1985

Giovanni Salvioni.

Durch das neue Jahrtausend

Diese Zeit könnte als moderne Geschichte eingestuft werden und wird von vier Firmen representiert: Officine Monzesi, als Produzent von Centerless-Schleifmaschinen, O.M. Monvibro mit automatische Verriegelungssysteme, Officine Meccaniche Viotto als Produzent von Doppelplan-Schleifmaschinen und die Monza Corporation (1992 gegründet) als Zuständiger für Marketing- und Kundendienst in Amerika. Der Verbund hier ähnelte bereits einer industriellen Gruppe.
Diese wurde in den frühen neunziger Jahren geboren. In dieser Zeit produzierte die Officine Monzesi eine Typologie von traditionellen Maschinen, die zuverlässig und von den Kunden geschätzt, aber den numerisch gesteuerten automatisierten Systemen weichen mussten. Es war notwendig, den Produktionsbereich anzupassen, was in kurzer Zeit geschah. Dieser technologische Durchbruch, der auch durch die neuen Anforderungen des Marktes diktiert wurde, hat die Entscheidung hervorgerufen, alle notwendigen Dienstleistungen direkt zu realisieren.

1990

Angela und Gianluigi Salvioni.

1992

Monza Corporation Stiftung.

1994

Montageabteilung.

1999

Die neue Firmenzantrale in Nova Milanese.

2000

Spitzenlos Schleifmaschine.

Die Geschicht von Viotto

Das 1882 von einem Nachkommen der Familie Visconti gegründete Unternehmen widmete sich dem Industriezweig für die Herstellung von Scheren. Im Jahr 1965 wurde der Officine Meccaniche Viotto (dt. VIsconti OTTOrino) gegründet, welche durch Bau einer automatischen Schleifmaschinen für Messer und Scheren, Reparaturen und Wartungen an Bestecken durchführen konnte. Die Officine Meccaniche Viotto s.r.l. wurde gegründet. In den frühen siebziger Jahren begann die Produktion von Doppelplan-Schleifmaschinen. Im Jahr 1999 wurde Viotto Teil der Monzesi-Gruppe, die unter der Leitung von Gianluigi Salvioni das Unternehmen komplett umstrukturierte. Heute basiert die gesamte Produktionslinie auf technologisch fortschrittlichen und extrem leistungsfähigen Schleifmaschinen, sowohl in der horizontalen als auch in der vertikalen Achsenversion.

1930

Unternehmen in Canzo.

1938

Abteilung Messer.

1949

Abteilung Scharfschleiferei Scheren.

2000

Renoviertes Unternehmen in Canzo.

2004

Doppelplan-Schleifmaschinen.

The evolution of experience

Im Jahr 2014 wurde mit dem Eintritt von Piero Pessina als Mehrheitsaktionär die Officine Monzesi und Viotto unter einer Marke zusammengeführt. Monzesi war druch die Entwicklung der Erhfarung geboren. Die starke Berufung zur Innovation des Unternehmens, verbunden mit der großen technischen Erfahrungen aller Mitarbeiter, konnte Monzesi im Jahr 2017 die neuen Linien der Schleifmaschinen vorstellen: die Monza Century Edition und die Doppelplan-Schlefimaschine Viotto, zusätzlich wurde das universelle Ladesystem zum Patent angemeldet.

Monzesi hat derzeit mehr als 5000 Maschinen auf der ganzen Welt in Betrieb. 1000 in Italien, 800 in den Vereinigten Staaten, 500 in Frankreich und 300 in Deutschland. Der Hauptsitz befindet sich in Italien in Nova Milanese. Weitere Niederlassungen befinden sich z.B. in den USA, Türkei und Brasilien, welche Verkaufs-, Kundendienst- und Serviceniederlassungen sind. 2019 wird eine neue Produktionstätte in Brasilien eröffnet, welche den südamerikanischen Markt bedienen soll.

2016

Die neue amerikanische Zentrale.

2017

Zentrale in Nova Milanese.

2017

Produktionsabteilung.

2017

Produktlinie Viotto.

2018

Die neue Produktlinie Monza.

Vielen Dank.

Wir möchten allen unseren Partnern dafür danken, dass sie diese unglaubliche Reise mit uns geteilt haben, denn unser Erfolg ist auch das Ergebnis Ihrer Arbeit und Leidenschaft.
Nur mit Ihrer Hilfe können wir neue Seiten der Geschichte schreiben.

GET SOCIAL

DISCOVER OUR NETWORKS

FOSTER
THE GROWTH